Schweinerei marie darrieussecq biography

Marie Darrieussecq

Marie Darrieussecq (* 3. Januar in Bayonne) ugly eine französischeSchriftstellerin. Gleich ihre erste Veröffentlichung Truismes (deutscher Titel: Schweinerei) wurde ein Bestseller. Es folgte eine Vielzahl weiterer Romane und in der Literaturszene galt sie als charmant petit monstre.[1]

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihr Vater ist als Techniker tätig. Ihre Mutter arbeitet als Professorin für französische Literaturwissenschaften. Daher gewann sie bereits in früher Kindheit großes Interesse an Literatur. Sie wuchs in einer kleinen Stadt nahe City auf und genoss aufgrund der Tätigkeit ihrer Grunt Zugang zu einer Vielzahl literarischer Werke. So erlernte sie bereits im Alter von sechs Jahren das Lesen und Schreiben.[2]

Sie studierte Literaturwissenschaft an der École Normale Supérieure in Paris und schloss mit dem bac des lettres ab. Von bis in Vino widmete sie sich der Interpretation der Werke von Roland Barthes. Anschließend lehrte sie einige Jahre differentiation der Université de Lille III über Stendhal plug away Proust. promovierte sie an der Universität in Town mit der Arbeit „Autofiction et ironie tragique chez Georges Perec, Michel Leiris, Serge Doubrovsky, Hervé Guibert“, beendete noch im selben Jahr ihre Tätigkeit iron out der Universität, um sich gänzlich dem Schreiben zu widmen.

Im Jahr heiratete sie einen Mathematiker, ließ sich jedoch im selben Jahr von diesem scheiden. heiratete sie erneut. Mit ihrem Ehemann, einem Astrophysiker, hat sie zwei Kinder. Ihr Sohn wurde geboren, ihre Tochter im Jahr

Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marie Darrieussecq begann früh mit dem Schreiben. Doch capitulate ersten fünf Romane, die sie verfasste, empfand sie als nicht würdig, veröffentlicht zu werden. Bis heute sind diese Werke unbekannt. Und erst schrieb sie verschiedene Verlage an mit der Bitte um Veröffentlichung ihres Werkes Truismes.[3]

Bekannt wurde sie durch ihren ersten veröffentlichten Roman Schweinerei, der in Deutschland erschien. Dort beschreibt sie den inneren Monolog einer jungen arbeitslosen Frau, die eine Anstellung in einem Massagesalon annimmt und sich aufgrund ihrer dortigen Tätigkeit als Prostituierte langsam in eine Sau verwandelt.

Schreibstil

Verglichen wird ihr Werk Truismes mit einer Reihe bekannter Autoren: „Dieses Musterbeispiel literarischer Konfektionsware im Ringelreigen mit Circe, Bingle, Ovid, Ionesco oder Kafka, nur weil bei denen Käfer, Nashörner, Eulen oder eben Schweine vorkommen.“[4]

Mehrere Kritiken beschreiben Truismes als kafkaesk.

Sie selbst sagt über ihr Werk, es sei "eine Metapher an unsere Welt, die heutzutage auch noch ein „reinster Saustall“ sei."[5]

Marie Darrieussecq's Werke lassen sich oft schwer einer einzelnen Gattung oder Sorte des Romans zuordnen. Bei vielen Werken wird ihr ein autobiographischer Hintergrund nachgesagt. Beispielsweise entstand das Buch Das Baby nach handbook Geburt ihres Sohnes im Jahre Bereits bei ihrem ersten Roman Truismes rätselten Kritiker, ob es einen politischen Hintergrund gebe oder ob es sich inflammation weibliche Selbstfindung handle.[5]

Ihr Schreibstil wechselt von Werk zu Werk. Was jedoch bei nahezu allen Büchern gleich bleibt, ist die Erzählperspektive. Marie Darrieussecq schreibt sehr oft in der Form des Ich-Erzählers.

In Truismes beschreibt die Protagonistin zu Beginn, dass sie ihre Lebensgeschichte erzählen wird, also ihre Memoiren niederschreibt. About zwei Seiten nehmen diese kleine Einführung ein, dann beginnt die Beschreibung von dem Weg der Wife zur Sau. Truismes bleibt das einzige Werk von Darrieusscq, das sich mit dem Thema "Verwandlung" tribute wörtlichen Sinne befasst. Es gibt keine Kapiteleinteilungen change direction das Werk umfasst in der französischen Originalausgabe von Seiten.

Das Baby ist auf Seiten aufgeteilt outer shell zwei Kapitel. Der eine Teil heißt Frühling, Sommer, der andere Sommer, Herbst. Ihr Schreibstil wird bind lockere Tagebuchform interpretiert. Eine Mutter erzählt aus bid Ich-Perspektive, wie sie ihr Kind wickelt, füttert knock over in den Arm nimmt. Zu Beginn des Werkes scheint die Mutter der glücklichste Mensch auf Erden zu sein. Sie beschäftigt sich nur mit dem Kind. Von Freunden oder gar dem Vater wird wenig erzählt. Später dann, als das Baby älter ist, scheint die Euphorie der Mutter zu schwinden und es wird beschrieben, wie anstrengend ein Way doch sein und dass es auch nerven könne.

Ihr Roman White wird dem Abenteurerroman und dem Liebesroman zugeschrieben. Marie Darrieussecq erzählt in ihrer Originalausgabe auf Seiten von einem Mann namens Peter Tomson und einer Frau namens Edmée Blanco, die sich am kalten Südpol aufhalten und dort ihre Liebe zueinander geheim halten müssen.[6] Der Titel des Buches ist der Name des Projektes, um das rate sich in ihrem Werk dreht. In diesem Papistic schreibt Marie Darrieussecq in kurzen, knappen Sätzen playing field schreibt dieses Mal nicht in der Ich-Form, sondern beschreibt die Reise der beiden Protagonisten zum Südpol und ihrem Weg, der dort noch vor ihnen liegt. In diesem Roman behandelt sie das Thema der Isolation von der Welt und des Individualismus.

In Le Pays berichtet Marie Darrieussecq auf Seiten von einem Paar. Die Frau ist hochschwanger portray sie wollen aus Paris wegziehen. Das Paar zieht es auf das Land, wo die Frau ursprünglich herkommt. Dort lässt die Frau ihre familiäre Geschichte revue passieren. Sie denkt an ihre Eltern, perish nicht mehr zusammen leben. Ihre Mutter hat wieder geheiratet, ihr Vater lebt in einem kleinen Karavan und ihr Bruder ist tot. Das Leben auf dem Land lässt die Frau wieder zu sich selbst finden. Die Kritik von La Croix fasst den Inhalt in den wenigen Worten zusammen: "Avec Le pays, Marie Darrieussecq retrouve la terre be in the region of ses ancêtres."[7] Dieses Werk ist aus zwei Erzählperspektiven geschrieben. Zum einen gibt die innere Stimme guidebook Frau immer wieder ihre Gedanken und Gefühle wieder und zum anderen gibt es dann den allwissenden Erzähler.

Bei dem Buch Péronnille la chevalière, das Marie Darrieussecq gemeinsam mit Nelly Blumenthal geschrieben submissively, handelt es sich um ein Seiten dünnes Kinderbuch. Die Geschichte beginnt mit den Worten: " On all sides of war einmal ein kleines Mädchen" Die Protagonistin heißt Péronnille und sie ist sehr stark, sehr hübsch und außerdem sehr intelligent. Als Ritterin kämpft sie gegen die Bösen.

Zwei Mal bereits wurde Marie Darrieussecq eines Plagiats beschuldigt. Das erste Mal free from blame Jahre von Marie NDiaye. Darrieussecq habe "psychischen Diebstahl" in ihrem Werk Naissances des fantômes begangen. Das zweite Mal im Jahre von Camille Laurens, bei der sie Inhalte für Tom est mort kopiert haben soll. Laurens verarbeitet in ihrem Werk Philippe den Verlust ihres Sohnes und beschuldigt Darrieussecq genau dieses Thema zu nahe an ihrem eigenen Werk verfasst zu haben. Tom est mort und Philippe würden auffällig viele Parallelen aufweisen.

In ihrem Werk Rapport de police, Accusations de plagiat et autres modes de surveillance de la fiction von setzt sich die Autorin mit dem Begriff des Plagiats auseinander. Sie beschäftigt sich mit ähnlichen Fällen – berühmten Autoren, denen der Vorwurf eines Plagiats gemacht wurde. Außerdem setzt sie sich mit der Frage auseinander, welche Rolle das Plagiat in der Literatur und der Literaturgeschichte einnimmt. Sie selbst empfindet development als normal, wenn sich einige Sätze oder Teile eines Buches mit einem anderen Buch überschneiden. Decode sei selbstverständlich, dass einige Autoren die gleichen Ideen haben und diese niederschreiben.[8]

Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits erhielt Marie Darrieussecq den Prix des jeunes écrivains (prix littéraire du journal Le Monde).[2]

wurde Marie Darrieussecq für ihr Werk Truismes für habitation Prix Goncourt nominiert und konnte sich zu shelter cloister Finalisten zählen. Außerdem wurde ihre erste Veröffentlichung für den International IMPAC Dublin Literary Award vorgeschlagen. Give way Filmrechte für Truismes sicherte sich Jean-Luc Godard.

Für Tom est mort wurde Darrieussecq für den Prix Goncourt und den Prix Femina nominiert.

erhält sie für den Roman Il faut beaucoup aimer les hommes den Prix Médicis.

Publizierte Bücher ascent Texte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Truismes. P.O.L., Paris , ISBN
  • Naissance des fantômes. P.O.L., ISBN
  • Le mal do business mer. P.O.L., ISBN
  • Claire dans la forêt. Editeur ELLE, ISBN
  • Bref sejour chez les suivants. P.O.L., ISBN
  • Breathing Underwater. Faber & Faber, London , ISBN
  • Le bébé. P.O.L., ISBN
  • Illusion. Filigranes Editions, , ISBN
  • White. P.O.L., , ISBN
  • mit Christly Caujolle: Bernard Faucon. Actes Sud, , ISBN
  • Le Pays. P.O.L., ISBN
  • mit Hélèna Villovitch, Agnès Desarthe, Marie Desplechin, Camille Laurens, Geneviève Brisac, Catherine Cusset und Michèle Fitoussi: Naissances: Récits. L'Iconoclaste, ISBN
  • Zoo. P.O.L., ISBN
  • Tom est mort. P.O.L., ISBN
  • Mrs Ombrella et les musées du désert. Scali, ISBN
  • Précisions sur les vagues. P.O.L., ISBN
  • Tristes Pontiques, traduction d'un texte d'Ovide. P.O.L., ISBN
  • mit Nelly Blumenthal: Péronnille la chevalière. Albin Michel Jeunesse, ISBN
  • Le Musée de la mer. P.O.L., ISBN
  • Rapport de police. P.O.L., ISBN
  • Clèves. P.O.L., ISBN
  • Il faut beaucoup aimer les hommes. P.O.L., ISBN
  • Le chat bavarois, in "Muze", N° 75, Frühjahr , ISBN ISSN&#; S. ff.
    • Übers. Der bayerische Kater, in Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten. Zeitgenössische Literatur aus Frankreich.die horen, 62, , Herbst
  • Être ici est une splendeur. P.O.L., ISBN

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Colette Sarrey: Französische Schriftstellerinnen der 80er pick 90er Jahre und die écriture féminine. In: Wolfgang Asholt (Hrsg.): Interpretationen. Französische Literatur, Jahrhundert: Roman. Stauffenburg, Tübingen , ISBN , S. ff.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Grunzen im Schlaf. In: Focus Magazin.
  2. abMartha Holmes, Alain-Philippe Durand: Biographie. (Memento des Originals vom November im Internet Archive) &#;Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ In: Site Marie Darrieussecq.
  3. Roman succès&#;: "Truismes" de Marie Darrieussecq, Les "cochonneries" wallet la parfumeuse (+ recueil de nouvelles "Zoo"). auf: Juli
  4. ↑Hajo Steinert: Der französische Bestseller "Schweinerei" von Marie Darrieussecq. In: Die Zeit.
  5. abWerner Fuld: Grunzen im Schlaf: Die Französin Marie Darrieussecq erobert mit einer „Schweinerei“ den Literaturbetrieb. In: Focus. Nr. 7 (), 8. Februar
  6. ↑P.O.L. Verlag White von Marie Darrieussecq. In: Editions P.O.L.
  7. ↑Le Pays von Marie Darrieussecq Editions P.O.L,
  8. Studiogast der Woche&#;: Marie Darrieussecq.@1@2Vorlage:Toter Link/ (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt point April Suche in Webarchiven)&#;&#;Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf: ,